• 1977 - Bläserensemble Obertürkheim.jpg
  • 1977 - Cembalomusik.jpg
  • 1979 - Musik für Gitarren, Flöte und Singstimme.jpg
  • 1981 - Musik für Violine und Cembalo.jpg
  • 1983 - Die Straßenmeistersinger von Nürnberg.jpg
  • 1983 - Trompete und Orgel.jpg
  • 1983 - Violine und Violoncello im Duo.jpg
  • 1984 - Neues Danzi Quintett.jpg
  • 1984 - Posaune und Orgel.jpg
  • 1984 - Stuttgarter Kinderchor.jpg
  • 1991 - Stuttgarter Hymnuschorknaben.jpg
  • 2013 - Jommelli Quartett.jpg
  • 2020 - Kammerchor Baden-Württemberg (1).jpg
  • 2020 - Maximilian Mangold (1).jpg
  • 2020_Plakat Andreaskantorei 2020_10 k02.jpg
  • 2021 - Barocktrio Gotthold Schwarz (1).jpg
  • 2021 - Ensemble Tri-oh! (1).jpg
  • 2022 -  Barock trifft Spanien.jpg
  • 2023 - Duo La Ephra Ot (1).jpg
  • 2023 - Gudrun Ingimars und das Rastrelli Cello Quartett (1).jpg
  • 2024 - Duo Impuls (1).jpg
  • 2024 -  Sebastian Triebener (1).jpg
  • 2025 - Jubiläumskonzert Andreaskantorei Obertuerkheim (1).jpg

50 Jahre Spazierwegkonzerte in der Petruskirche Obertürkheim

 

Vor genau 50 Jahren ergriff die junge Chorleiterin Ruth Kurz neben ihrer Tätigkeit bei Kantorei, Kinder- und Jugendchor die Initiative und begann, hervorragende Musiker*innen in die schöne alte Petruskirche zu einem Konzert einzuladen. Mittlerweile hat sich diese kleine aber feine Konzertreihe, einst ein Geheimtipp unter Kennern, im Stuttgarter Kulturleben fest etabliert und feiert nun im Jahr 2025 ein besonderes Jubiläum. Sie umfasst Kammermusik verschiedenster Epochen auf unterschiedlichen Instrumenten. Exquisite Programme, die oft speziell für diese Konzertreihe konzipiert sind, werden stets von hervorragenden Musikern präsentiert.

Die über 500 Jahre alte Petruskirche liegt hoch oben über dem Neckartal inmitten von Sonne beschienenen Weinbergen und bildet in dieser schönen Umgebung mit ihrer besonderen Atmosphäre und guten Akustik den idealen Rahmen für eindrucksvolle Konzerterlebnisse. Musik und Natur gehen hier eine ganz besondere Verbindung ein: so zum Beispiel lässt sich ein Spaziergang durch die Weinberge wunderbar mit einem Konzertbesuch verknüpfen - sei es vor oder nachher.

Ein besonderer Dank gilt dem Kulturamt der Stadt Stuttgart und dem Land Baden-Württemberg für die finanzielle Förderung der Konzerte, sowie allen Konzertbesuchern, die mit ihrer Spende am Ausgang zur Finanzierung dieser Reihe beitragen und somit weitere schöne Spazierwegkonzerte ermöglichen.

Der Eintritt ist frei. Um Spenden zur Deckung der Kosten wird gebeten.