Weihnachtliches Singen mit der Andreaskantorei am 2. Advent
Neben klassischen Weihnachtsliedern kommen auch weihnachtliche Werke von Alban Berg, Gabriel Fauré, Arvo Pärt, Rhonda Polay und John Rutter zur Aufführung. Viele der Klassiker werden vom Chor zusammen mit der Gemeinde musiziert. Einige kurze Lesungen runden das Programm ab.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und Mitsingen. Im Anschluss an das Konzert laden wir Sie herzlich zu Glühwein und Plätzchen ein.
100 Jahre Andreaskantorei
L
iebe Freunde der Andreaskantorei,
Wir freuen uns, zusammen mit Ihnen und unserer Kirchengemeinde dieses Jubiläum feiern zu können. 100 Jahre sind eine lange Zeit, die man ein bisschen erspüren kann, wenn man die alten, in Frakturschrift gedruckten Choralbücher in die Hände bekommt.
In den letzten 50 Jahren hat sich der Chor enorm weiterentwickelt und ein hohes Niveau erreicht, sodass große Oratorienkonzerte aufgeführt werden konnten, wie z.B. das Brahms-Requiem oder der „Elias“ von Mendelssohn. Solche Konzerte sind immer ein beglückendes Erlebnis für die Sängerinnen und Sänger - und für die Zuhörer. Dass wir hierzu in der Lage sind, ist in erster Linie KMD Ruth Kurz zu verdanken, die den Chor über mehr als vier Jahrzehnte mit großem Geschick und Engagement geleitet hat. Ruth Kurz war es auch, die mit dem Kinderchor witzige und spritzige Musicals auf die Bühne brachte, und die die lange Tradition der Spazierwegkonzerte begründete. Auch dies gehört mit zur Andreaskantorei. Und fröhlich geht es zu in unserem Chor. Dies spürt man bei den Chorfreizeiten in Bad Urach, bei den Städtetouren und auf den Provence-Reisen – aber auch bei vielen Feiern und Soiréekonzerten im Luthersaal. Hier entfalten sich ungeahnte kulinarische und künstlerische Talente.
100 Jahre Andreaskantorei - Ein Zeitpunkt, um innezuhalten und Gott mit wunderbarer Musik zu loben. Ein Zeitpunkt auch, um fröhlich zu feiern und auf die bewegenden Moment in ferner und naher Vergangenheit zurückzublicken. Und um unseren Freunden und Unterstützern musikalisch zuzurufen: Wir singen gerne für Sie, vielen Dank!
Herzlichst,
Ihr Dr. Christian Schäfer,
Vorstand
Rezension zu unserem Jubiläumskonzert - "Die Schöpfung" von J. Haydn
Quelle: Untertürkheimer Zeitung vom 21. Mai 2019
Unser Kantor
Lukas Nagel, geb. 1995 in Offenbach am Main, erhielt im Alter von fünf Jahren ersten Klavier-, wenig später Geigenunterricht. Im Jahr 2007 wechselte er auf das Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz und bekam dort eine umfassende musikalische Ausbildung, war unter anderem Mitglied im Landesjugendorchester Rheinland-Pfalz und gewann mit der Kammerphilharmonie musica viva den deutschen Orchesterwettbewerb 2012. Erste Erfahrungen als Chorsänger sammelte er sowohl an der Schule als auch bei Projekten der Offenbacher Kantorei und später als Mitglied der Ev. Jugendkantorei der Pfalz.
Ab dem 13. Lebensjahr erhielt er Orgelunterricht, mit 17 Jahren wurde er Jungstudent an der Hochschule für Musik Mainz beim Fuldaer Domorganisten Prof. Hans-Jürgen Kaiser. Derzeit studiert er Orgel und Kirchenmusik an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart in der Orgelklasse von Prof. Helmut Deutsch. Im Fach Chorleitung wird er ausgebildet von Christian Schmid und Prof. Denis Rouger.
Nach einer Anstellung als Organist der Andreaskirche Stuttgart-Obertürkheim ist er seit April 2016 Organist der Ev. Kirchengemeinde Stuttgart-Gaisburg und damit verbunden künstlerischer Leiter der Konzertreihe „Musik in Gaisburg“. Im April 2016 übernahm er die Leitung der Andreaskantorei Obertürkheim als Nachfolger von Mirjam Scheider.
Schalten Sie den Alltag einmal in der Woche einfach aus!
Kommen Sie zu uns. Jede Stimme zählt. Entdecken Sie Ihr Talent und erleben Sie die Freude gemeinsam mit anderen zu musizieren. Mit unserem neuen jungen dynamischen Chorleiter ist der Einstieg gerade besonders einfach, auch für diejenigen, die noch nie in einem Chor mitgesungen haben. Gerne auch auf Projektbasis.
Trauen Sie sich. Besuchen Sie uns probeweise nächsten Dienstagabend um 20:00 Uhr in der Andreaskirche in Obertürkheim.Wir freuen uns auf Sie! Sollten Sie vorab Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Aphorismen
Es schwinden jedes Kummers Falten,
solang des Liedes Zauber walten.
Friedrich von Schiller
Hab oft im Kreise der Lieben im duftigen Grase geruht und mir ein Liedlein gesungen, und alles war hübsch und gut.
Adelbert von Chamisso
Wer Singen und Lachen kann,
der erschreckt sein Unglück.
Christoph Lehmann
Wenn ich singe, bin ich glaube ich aufrichtig.
Frank Sinatra
Wir singen oft Wiegenlieder für unsere Kinder, damit wir selbst schlafen können.
Khalil Gibran
Schon ein ganz kleines Lied kann viel Dunkel erhellen.
Franz von Assisi